Ich bin ausgebildete Frachkraft für
                                Frühpädagogik, ausgebildete Naturpädagogin und
                                qualifizierte Tagesmutter und habe mich umfassend mit
                                Kleinkindern unter 3 Jahren beschäftigt. Ich gehe
                                regelmäßig auf Fortbildungen, weil ich finde, dass man
                                nie aufhören sollte zu lernen. Gerade wenn man mit
                                Kindern arbeitet, gibt es immer wieder neue Aspekte, die
                                man in seine Arbeit einfließen lassen sollte.
                            
                                
                            
In meiner Ausbildung als qualifizierte Tagesmutter haben wir uns mit einer Vielzahl von Themen beschäftigt. Hier gebe ich euch einen kleinen Einblick, mit welchen Themen wir uns in der Ausbildung auseinander gesetzt haben.
Themen:
- Erwartungen an die Kindertagespflege
 - Erstkontakt mit den Eltern
 - Aufgaben und Alltag
 - Das Kind in zwei Familien
 - Sicherheit drinnen und draußen
 - Gestaltung der Eingewöhnung
 - Rechtsveranstaltung 1
 - Dialog mit dem Säugling
 - Kinder sind verschieden
 - Steuer
 - Eine gute Entwicklung
 - Wie wurde ich erzogen
 - Konzeption
 - Kinder im Tagespflegealltag beobachten
 - Zwischenbilanz
 - Bevor der Kragen platzt
 - Beziehung zum Tagespflegekind
 - Schwierige Erziehungssituationen
 - Erziehungspartnerschaft
 - Kontakt und soziale Beziehungen im Spiel
 - Die Würde des Kindes ist unantastbar
 - Prävention sexueller Missbrauch / §8a
 - Kommunikation Teil 1
 - Bildungsauftrag, und Bildungspläne
 - Rechtsveranstaltung 2
 - Kinder fördern
 - Haushalt managen
 - Abschied von den Tageskindern
 - Ernährung und Gesund leben
 - Kommunikation Teil 2
 - Raumgestaltung
 - Tageskinder-eigene Kinder und aus welchen Quellen schöpfe ich
 - Medien, Bücher und Spielmaterial
 - Konfliktumgang - Kooperation zwischen Nähe und Distanz
 - Beruf Tagesmutter und Vernetzung
 
                                
                            
                                
                            
In der Ausbildung zur Fachkraft für Frühpädagogik lag der Schwerpunkt auf folgenden Themen :
                                
                            
- Entwicklungspsychologie
 - Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung
 - Bindung und Beziehung, Eingewöhnung
 - Schlüsselsituationen, Tagesabläufe
 - Natur- und Waldpädagogik mit Kindern unter drei Jahren
 - Sprachentwicklung und Kommunikation
 - Elternarbeit
 - Raumgestaltung
 - 
                                    Ernährung und Gesundheit
 - 
                                    Ästhetische Bildung - Kunst mit kleinen
                                    Kindern
 - Praxisorientierte Exkursionen in beispielhaften Krippeneinrichtungen
 
                                
                            
                                
                            
                                
                            
Die Ausbildung umfasste zusätzlich eine Hygieneschulung, sowie einen Kleinkind-Erste-Hilfe-Kurs. Dieser ergänzte meinen großen Erste-Hilfe-Kurs, den ich schon in der Vergangenheit in einem 3 tägigen Kurs erworben hatte.
                                
                            
                                Fortbildungen
                            
                                
                            
Musikalische Früherziehung und Inklusion
                                
                            
Gesunde Ernährung - von der Theorie zum gesunden Essen
                                
                            
Sprachförderung 0-3 Jahre, wie kommt das Kind zum Wort
                                
                            
Inklusion - kulturelle Vielfalt - wie verändern Flüchtlingskinder unsere Welt
                                
                            
                                Konfliktmanagment
                            
                                
                            
Wutausbrüche und Trotzphase
                                
                            
Geschlechterrollen
                                
                            
Kamishibai-Theater
                                
                            
Sauberkeitserziehung
                                
                            
Elterngespräche
                                
                            
                                Sprachbildung im elementar Bereich
                            
                                
                            
                                
                            
                                und weitere...
                            
                                
                            
                                
                            
                                
                            
                                
                            
Natürlich bildet man sich immer weiter, frischt Fortbildungen oder auch den Erste Hilfe Kurs auf, sei es mit Literatur oder auch praktischen Kursen. Dies ist mir besonders wichtig, da es immer wieder Neuheiten oder Entdeckungen gibt.
                                
                            
                                
                            
